Projekte

Schwerpunkte

Train&Win – Trainieren und Lebensqualität gewinnen

„FitDaheim“ wird das auf Prophylaxe abzielende, physio- und ergotherapiebasierende Trainingsprogramm heißen, das Bewegung im Alter fördern und die individuelle Lebensqualität erhöhen soll.

GAAS: Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen

GAAS – Ein Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden.

The Children's KNEEs Study

Ziel der Studie Children’s KNEEs ist es, die veränderten biomechanischen Abläufe beim Fortbewegen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu analysieren und basierend auf diesen Erkenntnisse...

GEKO: Generationsübergreifende Ernährungskompetenz

In Kooperation mit dem Verein „Stattgarten – Urban Gardening in St. Pölten“ erarbeitet die Fachhochschule St. Pölten die wissenschaftliche Basis sowie kreative Strategien zur nachhaltigen Verm...

smartBOX – Kleingutmobilität 2.0

Das Projekt smartBOX will die wachsenden Transportbedürfnisse im Bereich der Gütermobilität bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung durch die Konzeption eines intelligenten und ganzheitlichen Lös...

Externe Evaluation des Projekts "Babycouch"

Die Babycouch bietet Unterstützung für Schwangere, Stillende und junge Familien. Die Fachhochschule St. Pölten begleitet das Projekt mit einer wissenschaftlichen Evaluierung.

Usability-Study für MFT Challenge Disc

Usability der MFT Challenge Disc für SeniorInnen und Darstellung eines Grundkonzepts für die Entwicklung eines zielgruppengerechten Trainingsgerätes.

GenSiSys

Es wird ein Methodenset zur Evaluation von Gender und Diversity Dimensionen für Ergonomie und Usability an Arbeitsplätzen in sicherheitskritischen Systemen erarbeitet. Im Rahmen einer Anwendung im r...

Externe Evaluation des Projekts "Bewegungskaiser"

Motion 21 hat die innovative Gesundheitsinitiative Bewegungskaiser ins Leben gerufen. Die Fachhochschule St. Pölten steuerte Expertise und Know-how zur korrekten Evaluierung des Projekts bei.