Das Institut bündelt Kernkompetenzen aus Diätologie, Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege und Digital Healthcare in den drei interdisziplinären Forschungsbereichen Health Promotion & Healthy Ageing, Clinical & Healthcare Research und Education & Lifelong Learning for Health Professionals.
Schwerpunkt
Health Promotion & Healthy Ageing
Interdisziplinäre Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramme
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt
Clinical & Healthcare Research
Forschung, Evaluation und Entwicklung für evidenzbasierte Therapie, Pflege und Rehabilitation
Zum Schwerpunkt
Schwerpunkt
Education & Lifelong Learning for Health Professionals
Didaktisch hochwertige, technologiebasierte Lösungen für Aus- und Fortbildung in den Gesundheitsberufen
Zum Schwerpunkt
Ausgewählte Projekte
AVATAR
Nutzung von Motion-Capture-Technologie und AR/VR zur Unterstützung der Rehabilitation und Therapie nach Amputation
IntelliGait 3D - Gait Data Mining
Entwicklung von Algorithmen zur Modellierung, Klassifizierung und Nutzbarmachung von großen Datenbanken für die medizinische Entscheidungsfindung in der klinischen 3D Ganganalyse Praxis
DiabPeerS
Improving glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus through peer support instant messaging: a randomized controlled trial
MLKOA-Motorisches Lernen bei Kniearthrose
Untersuchung der Effektivität eines neuen Behandlungsansatzes bei Personen mit Kniearthrose.
Beratungsunterlagen in der Ernährungstherapie – von Diätolog*innen für Diätolog*innen
Grafisch ansprechende und leicht verständliche Beratungsunterlagen, um Diätolog*innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
HIPstar
Evaluierung der Genauigkeit verschiedener nicht-invasiver Methoden zur Bestimmung des Hüftgelenkszentrums für die klinische Ganganalyse bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen
ELSA - Evaluation of simple gait analysis devices
Evaluierung einfacher Messprinzipien zur Untersuchung des Behandlungserfolges bei der Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
ReMoCap-Lab
„Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Motor Rehabilitation“ zur Ermöglichung von innovativen Projekten und Spitzenforschung in Österreich
IntelliGait - Intelligente Ganganalyse
Intelligente Gangmusteranalyse für die robuste Erkennung von Gangstörungen: Entwicklung automatisierter Methoden, die Daten aus der klinisch instrumentierten Ganganalyse analysieren und nach möglic...
Train&Win – Trainieren und Lebensqualität gewinnen
„FitDaheim“ wird das auf Prophylaxe abzielende, physio- und ergotherapiebasierende Trainingsprogramm heißen, das Bewegung im Alter fördern und die individuelle Lebensqualität erhöhen soll.
IMPECD-Improvement of Education and Competences in Dietetics
Vernetzung und Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Lehrprogrammen in der Diätetik/Diätologie
The Children's KNEEs Study
Ziel der Studie Children’s KNEEs ist es, die veränderten biomechanischen Abläufe beim Fortbewegen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu analysieren und basierend auf diesen Erkenntnisse...