Im Rahmen von Drittmittelprojekten beschäftigt sich das Department Gesundheit derzeit mit folgenden Projekten:
PROGRESS
                        Validierung eines kostengünstigen und auf Smartphones basierenden 3D-Gang- und Bewegungsanalysesystems zur Erfassung der Bewegungskinematik bei Kindern mit Zerebralparese.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            E³UDRES² 2.0
                        E³UDRES² steht für “Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions” und ist ein neun Universitäten und Fachhochschulen umspannendes Hochsc...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    - Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung
- Center for Digital Health and Social Innovation
- Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
- Institut für Creative\Media/Technologies
- Institut für Gesundheitswissenschaften
- Institut für IT Sicherheitsforschung
- Institute for Innovation Systems
VReeze
                        Entwicklung einer Open-Source-Virtual-Reality-Lösung, um das "Einfrieren" von Bewegungen bei Parkinson Patient*innen besser behandeln zu können.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            DICHTE – Ausbildung von Gesundheitsteams durch digital unterstützte, interprofessionelle Zusammenarbeit
                        Digitale Methoden, die akademisches Personal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich in der Organisation personen-zentrierter, interprofessioneller Lehre unterstützen.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
                        Stiftungsprofessur des Landes Niederösterreich zur Stärkung und Ausbau des  Forschungsschwerpunkts Motor Rehabilitation
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            ULTRASKEL3D
                        Ultraschallgestützte Skelett-3D-Scans für personalisierte Muskuloskelettale Modellierungen.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            3WinPA
                        Sozio-technische Lösung für ein gesundes und klimakompetentes Leben pflegender Angehöriger in Caring
Communities.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            deepForce - Zeiteffiziente Bestimmung der Kniekontaktkräfte in der klinischen Ganganalyse mit Hilfe von Machine und Deep Learning
                        Nutzt Deep Learning, um komplexe muskuloskelettale Simulationen in der Ganganalyse Kliniker*innen auf einfache und schnelle Art und Weise zugänglich zu machen?
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Nationale Reserve
                        Nationale Reserve zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung in Krisen.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            NSUPH – Pflegewissenschaftliche Untersuchungen zur ungeplanten, perioperativen Hypothermie
                        Anzeichen einer verminderten Körperkerntemperatur vor, während und nach medizinischen Eingriffen besser erkennen.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            NUMOQUA -Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Lebensqualität bei Kniearthrose
                        Ernährungstherapie in Kombination mit Bewegungstherapie, um die Lebensqualität von Arthrosepatient*innen zu steigern.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            E+DIETing_LAB- Digital Lab for Education in Dietetics combining Experiential Learning and Community Service
                        Neue Wege bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften, Studenten und Fachleuten im Bereich Diätologie.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            O3DGA – Der Einsatz von maschinellem Lernen als unterstützende Maßnahme in der klinischen 3-dimensionalen Ganganalyse
                        Optimierung von zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozessen in der dreidimensionalen Ganganalyse.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            FIVE - #Fitspiration Image VErification
                        Proof of Concept eines fächerübergreifenden Online-Kurses für den bewussten Umgang von Jugendlichen mit Social Media.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            PRO RESILIENZ
                        Prävention und organisationaler Wandel durch psychische Resilienzförderung am Arbeitsplatz.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            DiabPeerS
                        Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Patient*innen mit Typ-2-Diabetes mellitus durch Peer Support Instant Messaging Service: eine randomisierte kontrollierte Studie (DiabPeerS)
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Sonigait II InnoScheck
                        Prüft inwieweit sich eine sensorausgestatteten Einlegesohle zur Erkennung von Veränderungen im Gangmuster für präventive Therapien eignet.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            VeRgonomiX III
                        Schulung und Training von Ergonomie im Sicherheits- und Gesundheitsschutz.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            ELSA - Evaluation of simple gait analysis devices
                        Evaluierung einfacher Messprinzipien zur Untersuchung des Behandlungserfolges bei der Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            INPRO - ¡nterprofessionalism in action!
                        Austausch vielversprechender interprofessioneller Erfahrungen von berufstätigen und lernenden Gesundheits- und Sozialberufen aus ganz Europa zur Verbesserung der Patient*innenversorgung
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            HIPstar
                        Evaluierung der Genauigkeit verschiedener nicht-invasiver Methoden zur Bestimmung des Hüftgelenkszentrums für die klinische Ganganalyse bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Eat, Move, Stay Motivated
                        Im September 2022 konnte das 10monatige Programm "eat, move, stay motivated", ein Multimodales Programm zu Therapie von Übergewicht und Adipositas für die Zielgruppe der 15 bis 18-jährigen, starten...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            DIRENE - Aufbau von Kompetenzen und Fähigkeiten für eine neue Ära der personenzentrierten und mobil gesteuerten digitalen Rehabilitation
                        Neue Wege in der Rehabilitation durch digitale Technologien.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Evaluierung der Bewegungsvariabilität mit Hilfe von tragbaren Beschleunigungssensoren
                        Untersuchung des menschlichen Gangbildes mit Hilfe eines tragbaren Messsystems (IMU)
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            VeRgonomiX II – praktische Anwendungen von Virtual Reality in der Ergonomie
                        Eine virtuelle Umgebung, in der Abläufe aus dem Arbeitsalltag nachgestellt und trainiert werden können.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            IntelliGait 3D - Gait Data Mining
                        Entwicklung von Algorithmen zur Modellierung, Klassifizierung und Nutzbarmachung von großen Datenbanken für die medizinische Entscheidungsfindung in der klinischen 3D Ganganalyse Praxis
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            ReMoCap-Lab
                        „Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Motor Rehabilitation“ zur Ermöglichung von innovativen Projekten und Spitzenforschung in Österreich
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            CR-Bootcamp - Bootcamp Cyber-Resilience in Medical Applications
                        Vermittlung von Wissen für die Implementierung und den Betrieb von resilienten IT-Systemen im medizinischen Bereich
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
            MLKOA - Motorisches Lernen bei Kniearthrose
                        Untersuchung der Effektivität eines neuen Behandlungsansatzes bei Personen mit Kniearthrose.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            EFFECTS - Intersektorale Wirkungsimplikationen und Potentiale aktiver Mobilität
                        Entwicklung eines Bewertungsinstruments, das die Wechselwirkungen zwischen Rad- und Fußverkehr, Gesundheit und Wirtschaft quantitativ erfassbar macht.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            AVATAR
                        Nutzung von Motion-Capture-Technologie und AR/VR zur Unterstützung der Rehabilitation und Therapie nach Amputation
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            RANCARE
                        Förderung des internationalen wissenschaftlichen Austauschs über die Konzeptualisierung der Rationierung von Pflegepersonal.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            SONIGAIT II
                        Identifikation von Gangabweichungen über sensorbestückte Einlegesohlen zur präventiv-therapeutischen Anwendung bei älteren Menschen
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            VeRgonomiX - Einsatz von Virtual Reality in der Ergonomie
                        Nutzung von Virtual Reality (VR) für die ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen sowie für Beratung und Training bezüglich  ergonomischer Arbeitsabläufe
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Beratungsunterlagen in der Ernährungstherapie – von Diätolog*innen für Diätolog*innen
                        Grafisch ansprechende und leicht verständliche Beratungsunterlagen, um Diätolog*innen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Externe Evaluation des Projekts „SENaktiv - Sicher im Alter bewegen“
                        Evaluation eines Sturzpräventionsprojektes für Senior*innen
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Externe Evaluation des Projekts "Bewegungs-Champion"
                        Externe Evaluation der Initiative Bewegungs-Champion
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            IntelliGait - Intelligente Ganganalyse
                        Intelligente Gangmusteranalyse für die robuste Erkennung von Gangstörungen: Entwicklung automatisierter Methoden, die Daten aus der klinisch instrumentierten Ganganalyse analysieren und nach möglic...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Multimodales Programm zur Therapie von Übergewicht und Adipositas im Jugendalter (Intervention gegen Übergewicht und Adipositas)
                        Entwicklung eines Interventionskonzeptes gegen Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen in Niederösterreich
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Evaluierung technische Messgenauigkeit
                        Evaluierung der technischen Messgenauigkeit eines 3D Monitoring-Systems für die kontinuierliche Erfassung der Rückenbewegung
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            UmBrello – Digitale.Dorf.Dienste
                        Das interdisziplinäre Sondierungsprojekt UmBrello setzt sich mit der Durchführbarkeit einer Kommunikations- und Serviceplattform für ältere Mitmenschen im ländlichen Raum auseinander.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            IMPECD - Improvement of Education and Competences in Dietetics
                        Vernetzung und Weiterentwicklung von Ausbildungs- und Lehrprogrammen in der Diätetik/Diätologie
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Train&Win – Trainieren und Lebensqualität gewinnen
                        „FitDaheim“ wird das auf Prophylaxe abzielende, physio- und ergotherapiebasierende Trainingsprogramm heißen, das Bewegung im Alter fördern und die individuelle Lebensqualität erhöhen soll.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Reliabilität eines Monitoring-Systems
                        Genauigkeit eines Monitoring-Systems für die kontinuierliche Erfassung der Rückenbewegung
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            GAAS: Gesundheitskompetenz bei Jugendlichen
                        GAAS – Ein Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            The Children's KNEEs Study
                        Ziel der Studie Children’s KNEEs ist es, die veränderten biomechanischen Abläufe beim Fortbewegen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen zu analysieren und basierend auf diesen Erkenntnisse...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            GEKO: Generationsübergreifende Ernährungskompetenz
                        Förderung der generationsübergreifenden Kommunikation von Ernährungskompetenzen 
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
            AlertnessControl - Risikobasiertes Handeln
                        Maßnahmen zur Aufmerksamkeitsüberwachung und -steigerung in Betriebsführungszentralen
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            smartBOX – Kleingutmobilität 2.0
                        Das Projekt smartBOX will die wachsenden Transportbedürfnisse im Bereich der Gütermobilität bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung durch die Konzeption eines intelligenten und ganzheitlichen Lös...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            CARMA - Center for Applied Research in Media Assisted Healthcare for Motion and Activity
                        Aufbau und nachhaltige Positionierung eines Zentrums für angewandte Forschung für medienunterstützte Gesundheitsvorsorge mit Fokus auf die Bereiche Bewegung und Aktivität
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Externe Evaluation des Projekts "Babycouch"
                        Die Babycouch bietet Unterstützung für Schwangere, Stillende und junge Familien. Die Fachhochschule St. Pölten begleitet das Projekt mit einer wissenschaftlichen Evaluierung.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            GAIT-Score II
                        GangAnalyse Interaktiv Trainieren: Ein interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung einer Lernsoftware für die beobachtende klinische Ganganalyse.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Usability-Study für MFT Challenge Disc
                        Usability der MFT Challenge Disc für SeniorInnen und Darstellung eines Grundkonzepts für die Entwicklung eines zielgruppengerechten Trainingsgerätes.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            GenSiSys
                        Es wird ein Methodenset zur Evaluation von Gender und Diversity Dimensionen für Ergonomie und Usability an Arbeitsplätzen in sicherheitskritischen Systemen erarbeitet. Im Rahmen einer Anwendung im r...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Externe Evaluation des Projekts "Bewegungskaiser"
                        Motion 21 hat die innovative Gesundheitsinitiative Bewegungskaiser ins Leben gerufen. Die Fachhochschule St. Pölten steuerte Expertise und Know-how zur korrekten Evaluierung des Projekts bei.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Broschüre "Wohlfühlen ein Leben lang"
                        Eine genussvolle Informationsbroschüre über Ernährung und Bewegung unter besonderer Berücksichtigung altersbedingter Veränderungen des Körpers.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Gepäcklos
                        Gepäcklogistiksystem zur Unterstützung der nachhaltigen, aktiven und gleichberechtigten Mobilität
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            BewusstMobil
                        Bewusstseinsbildende Mobilitätssoftware für Kinder und Jugendliche: Das Mobilitätsverhalten eines Menschen wird schon im Kindes- und Jugendalter festgelegt und ist im Erwachsenenalter kaum verände...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Diabetescoach
                        Elektronischer Berater für den Lebensmitteleinkauf von SeniorInnen mit Diabetes mellitus Typ 2
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Innoscheck Game based Learning
                        Kinder und Jugendliche setzen sich spielerisch mit gesunder Ernährung und Bewegung auseinander.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            GAIT Score
                        Gang Analyse Interaktiv Trainieren: Entwicklung einer Lernsoftware für die beobachtende klinische Ganganalyse für medizinische und therapeutische Berufe.
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            SOS-Gesundheit
                        Jugendliche im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl erfahren die Wirkung von Ernährung auf die Gesundheit
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            FLEXICOACH - Nutzeroptimierte Schienenfahrzeuge
                        Ziel des Projektes ist ein Schienenfahrzeuginnenraumsystem zu entwerfen, das mit standardisierten Lösungen den Fahrgästen die bestmögliche Bedürfnisbefriedigung und eine optimale Nutzung der Reise...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            Querschnittsstudie zum gesundheitsbezogenen Verhalten der St. PöltnerInnen
                        Im Rahmen des Projektes „St. Pölten auf gesundem Weg!“ führte das Institut für Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule St. Pölten eine Querschnittstudie durch. Ziel dieser Erhebung ist es...
                    
                
                                                                                                                                                                                                                                                                                        
                                    
                
                
    
            „Involve yourself“ - „Sicher ist sicher“ Evaluierung eines Pilotprojektes
                        Das Institut für Gesundheitswissenschaften kooperiert mit der Plattform Patientensicherheit und der NÖ Patientenanwaltschaft im Rahmen des Pilot-Projektes „involve yourself“. Die Kooperation umf...