Back

FH-Prof. Daniela Wewerka-Kreimel MBA

  • Lecturer
  • Department of Health Sciences
Location: B - Campus-Platz 1
M: +43/676/847 228 564

Study programmes

  • Dietetics (BA)
  • Healthcare and Nursing (BA)
  • Applied Nutritional Therapy (acad.)

Departments

  • Health Sciences

Projects

Publications

Wewerka-Kreimel, D., Hemetek, U., & Aubram, T. (2023, October 14). DiabPeerS-Facilitating peer support for people with type 2 diabetes via instant messaging groups to improve DSM [Invited talk]. EFAD conference, Budapest.
Hemetek, U., Aubram, T., Rathmanner, T., Wewerka-Kreimel, D., Grüblbauer, J., Koeb, K., Führer, M., & Höld, E. (2023). DiabPeerS: Entwicklung einer Intervention für Peer Support über Instant Messaging Service zur Verbesserung des Diabetes-Selbstmanagement für Patient*innen mit Typ-2-Diabetes. Aktuelle Ernährungsmedizin, 03, E12–E13. https://doi.org/10.1055/s-0043-1768106
Höld, E., Hemetek, U., Aubram, T., & Wewerka-Kreimel, D. (2022, December 8). Who wants to participate in a peer support instant messaging service intervention? First learnings of the DiabPeerS-study. IDF World Diabetes Congress 2022, Lissabon, Portugal.
Höld, E., Hemetek, U., Aubram, T., & Wewerka-Kreimel, D. (2022, November 17). Erste Ergebnisse der DiabPeerS Studie: Diabetes Selbstmanagement zu Studienbeginn. ÖDG-Tagung, Salzburg. https://www.oedg.at/pdf/2022-11-Programm-JT.pdf
Pafili, Z., Dimosthenopouloulos, C., Armellini, M., Hill, A., Vasiloglou, M., & Wewerka-Kreimel, D. (2022, June 22). Comparison of European guidelines for the nutritional recommendations in Type 2 diabetes: Re-port of the ESDN Diabetes of the European Federation of the Associations of Dietitians. 39th International Symposium on Diabetes and Nutrition, Diabetes and Nutrition Study Group (DNSG), Anavyssos, Griechenland. http://www.dnsg2022.com/
Höld, E., Grüblbauer, J., Wiesholzer, M., Wewerka-Kreimel, D., Stieger, S., Kuschei, W., Kisser, P., Gützer, E., Hemetek, U., Ebner-Zarl, A., & Pripfl, J. (2022). Improving glycemic control in patients with type 2 diabetes mellitus through a peer support instant messaging service intervention (DiabPeerS): study protocol for a randomized controlled trial. Trials, 23(1), 308. https://doi.org/10.1186/s13063-022-06202-2
ESDN Diabetes Report on the Project ‘Comparison of European guidelines for nutritional recom-mendations and interventions in Type 2 diabetes
Wewerka-Kreimel, D. (2021, June). „Heurige“ frisch aus dem Erdreich. So Schmeckt NÖ. https://www.soschmecktnoe.at/erdaepfel-fh-sankt-poelten
Kolm, A., de Nooijer, J., Vanherle, K., Werkman, A., Wewerka-Kreimel, D., Rachman-Elbaum, S., & van Merriënboer, J. J. G. (2021). International Online Collaboration Competencies in Higher Education Students: A Systematic Review. Journal of Studies in International Education. https://doi.org/10/gkjd8j
Beirer, A., Höld, E., Leitner, G., & Wewerka-Kreimel, D. (2021, April). Was bringen Multivitaminpräparate und Co? Niederösterreichische Nachrichten NÖN.
Wewerka-Kreimel, D. (2021, October 3). Diätologie-Serie: Zink, der Booster für unser Immunsystem. FHit! Betriebliche Gesundheitsförderung Der FH St.Pölten, Kategorie Gesund Essen Und Kochen. https://teamwork.fhstp.ac.at/tools/home/FHit/Blog/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=95
Beirer, A., Höld, E., Leitner, G., & Wewerka-Kreimel, D. (2021, February 3). Diätologie-Serie: Das Immunsystem mit Essen und Trinken stärken. FHit! Betriebliche Gesundheitsförderung Der FH St.Pölten, Kategorie Gesund Essen Und Kochen. https://teamwork.fhstp.ac.at/tools/home/FHit/Blog/Lists/Beitraege/Post.aspx?ID=94
Höld, E., Hemetek, U., & Wewerka-Kreimel, D. (2021). DiabPeerS – Menschen mit Typ-2-Diabetes unterstützen sich gegenseitig über einen Messenger. JATROS Diabetologie & Endokrinologie, 4, 6–8. https://www.universimed.com/at/article/diabetologie-endokrinologie/diabpeers-menschen-typ-diabetes-messenger-92082
Gäbler, G., & Wewerka-Kreimel, D. (2020). Diaetologische Zielsetzung. In G. Gäbler & A. Hofbauer (Eds.), Der Diaetologische Prozess. Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis. (1. Auflage, pp. 49–60). Verband der Diaetologen Österreichs.
Wewerka-Kreimel, D., & Gäbler, G. (2020). Monitoring und Outcomes-Evaluation. In G. Gäbler & A. Hofbauer (Eds.), Der Diaetologische Prozess - Qualitätsstandard für die diaetologische Praxis (1. Auflage, pp. 69–76). Verband der Diaetologen Österreichs.
Kohlenberg-Müller, K., Ramminger, S., Kolm, A., Barkmeijer, A., Gast, C., Adam, M., Le Bruyn, B., Heine-Bröring, R., Rachman-Elbaum, S., Werkman, A., Vanherle, K., Höld, E., Wewerka-Kreimel, D., & Valentini, L. (2019). Nutrition assessment in process-driven, personalized dietetic intervention - The potential im-portance of assessing behaviour components to improve behavioural change: Results of the EU-funded IMPECD project. Clinical Nutrition ESPEN, 32(8), 125–134. https://doi.org/10/gh378d
Kolm, A., Wewerka-Kreimel, D., Höld, E., & Größbacher, S. (2019). Innovative Lehre - International virtual collaboration anhand klinischer Fallbeispiele - IMPECD. Journal Für Ernährungsmedizin (JEM), 21(2), 23.
Kohlenberg-Müller, K., Gast, C., Kolm, A., Wewerka-Kreimel, D., Werkman, A., Vanherle, K., & Valentini, L. (2019). The Development of a Standard Model of the Unified Dietetic Care Process. Proc. Germ. Nutr. Soc., 25, 28.
Feigl, M., & Wewerka-Kreimel, D. (2018). Die Menge macht das Gift (Basis Interviewbeitrag „Zucker“, 2.2.2018). Gesund Und Leben, 4, 14–17.
Gattringer, S., Huemer, E., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2018). Mischkost vs. Vegane Ernährung: Kosten vergleichbar. Darstellung eines Kostenvergleichs zwischen gesunder, bedarfsdeckender Mischkost und einer gut geplanten veganen Kost. Journal Für Ernährungsmedizin, 20(4), 22–23.
Kolm, A., Wewerka-Kreimel, D., Höld, E., Kohlenberg-Müller, K., Vanherle, K., Werkman, A., Ohlrich-Hahn, S., & Valentini, L. (2018). Fallbasierte Online-Lehre in der Diaetologie. Diaetologen Journal Für Ernährungsmanagement Und –Therapie, 4, 26–27.
Kolm, A., Daniel, L., Wewerka-Kreimel, D., & Höld, E. (2017). Case-Based Online Learning im EU-Projekt IMPECD. Virtuelle PatientInnen ermöglichen „Inter-nationalisation@Home“ für Studierende der Diätologie. In J. Haag, J. Weißenböck, & C. Freisleben-Teutscher (Eds.), Tagungsband 6. Tag der Lehre zum Thema "Deeper Learning - (wie) geht das?" der FH St. Pölten (pp. 143–154). ikon VerlagsGesmbH.
Kolm, A., Daniel, L., Ohlrich-Hahn, S., Wewerka-Kreimel, D., Höld, E., Werkman, A., Vanherle, K., Kohlenberg-Müller, K., & Valentini, L. (2017). Virtuelle Patienten für die Diätetik im EU-Projekt IMPECD. Ein Online-Kurs ermöglicht „Internati-onalisation @ Home“ für Studierende der Diätetik. Therapie Lernen, 6(6), 36–41.
Ohlrich-Hahn, S., Buchholz, D., Wewerka-Kreimel, D., Ramminger, S., & Valentini, L. (2017). Leichte Vollkost – Relevanz und Präzision der Vorgaben durch das Rationalisierungsschema aus Sicht von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und Ausbildungsstätten für Diätetik in Deutschland und Österreich. Aktuelle Ernährungsmedizin, 42, 100–109. https://doi.org/10/gh376w
Leichte Vollkost – Quo vadis?
Kolm, A., Daniel, L., Wewerka-Kreimel, D., & Höld, E. (2015). Case-based online learning im EU-Projekt IMPECD. In J. Haag, J. Weißenböck, & C. Freisleben-Teutscher (Eds.), Tagungsband 4. Tag der Lehre zum Thema "Game Based Learning – Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog " der FH St. Pölten (pp. 101–106). ikon VerlagsGesmbH.
Hartl, M., Lassnig, T., Sommerauer, E., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2015). Diätetische Vorbereitung für eine Koloskopie - Diätetische und medikamentöse Aspekte zur Erlangung der notwendigen Reinheit des Colons. Journal Für Ernährungsmedizin, 16(3), 30–31.
Wewerka-Kreimel, D., Pflegerl, Johannes, & Piller, E. (2014). Elektronischer Berater für den Lebensmitteleinkauf von SeniorInnen mit Diabetes mellitus Typ 2. In J. Lüthi & H.-P. Steinbacher (Eds.), Impulse in Zeiten des Wandels. Tagungsband zum 8. Forschungsforum der Österreichischen Fachhochschulen (pp. 229–233). Aschenbrenner.
Wewerka-Kreimel, D., Pflegerl, J., & Karner, G. (2014). Elektronischer Diabetescoach – Einkaufsberater für Senioren und Seniorinnen mit Diabetes mellitus Typ 2. Ernährung aktuell, 4, 16–18.
Wewerka-Kreimel, D., Lienbacher, M., & Möseneder, J. M. (2014). Elektronischer Berater für den Lebensmitteleinkauf von Senioren mit Diabetes mellitus Typ 2. Ernährung & Medizin, 29, 21–24. https://doi.org/10/gh3766
Lienbacher, M., Möseneder, J. M., Wewerka-Kreimel, D., & Karner, G. (2014). Der diätologische Nutzen von elektronischen Einkaufshilfen für den Lebensmitteleinkauf. Proc. Germ. Nutr. Soc., 19, 5.
Baumgartner, M., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2014). Einfluss der Ernährung auf die Entstehung einer Divertikulitis. Eine retrospektive Erhebung der Ernährungsweise vor einer Divertikulitis bei KrankenhauspatientInnen. Journal für Ernährungsmedizin, 15(2), 16–18.
Wewerka-Kreimel, D., Höld, E., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2014). Leichte Vollkost-Studie 2013 - Erhebung der Verträglichkeit ausgewählter Lebensmittel bei unselektierten KrankenhauspatientInnen in Österreich. Journal Für Ernährungsmedizin, 15(1), 14–18.
Gimplinger, S., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2012). Körperwahrnehmung und Diätverhalten von Jugendlichen: Realität, Wahrnehmung und Verhalten häufig in Widerspruch. Journal Für Ernährungsmedizin, 14(4), 28–29.
Bugl, R., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2012). Einfluss des Bildungsniveaus auf das Ernährungsverhalten und Diabetesrisiko von Jugendlichen. Wiener Klinische Wochenschrift, 124, S16.
Wewerka-Kreimel, D. (2011). Was meinem Zöliakie-Gast gut tut! Zöliakie Aktuell, 1, 20.
Stummer, N., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2011). Einfluss des Diagnosezeitpunktes auf Lebensqualität und Compliance von Zöliakie-Betroffenen. Zöliakie Aktuell, 1, 10.
Gimplinger, S., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2011). Körperschema und Diätverhalten: Unterschiede zwischen realer und wahrgenommener Körperform in Bezug auf das Körpergewicht und im Zusammenhang mit dem Diätver-halten von Jugendlichen. Ernährung/Nutrition, 10, 434–435.
Wewerka-Kreimel, D. (2011). Neues Masterprogramm MSc Diätologie Klinische Diätetik und Ernährungsmedizinisches Management. Journal Für Ernährungsmedizin, 2, 26–27.
Pruckner, E., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Schmid, B. (2011). Der Verzehr von Trinknahrungen in der pädiatrischen Onkologie. Aktuelle Ernährungsmedizin, 3, P4_5. https://doi.org/10/bcfq9z
Pummer, S., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Schmid, B. (2010). Problemfall Diabetikerprodukte - Eine Untersuchung der im Handel erhältlichen Diabetikerprodukte, dargestellt an einer Gruppe Typ-2-Diabetikern im Raum St. Pölten. Ernährung/Nutrition, 11, S22.
Hofmann, C., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Schmid, B. (2010). Essen Kinder mit Typ-1-Diabetes anders? Wiener Klinische Wochenzeitschrift, Supplement 4, S11. https://doi.org/10.10007/s00508-010-1479-x
Wewerka-Kreimel, D., Karner, G., Möseneder, J. M., Schmid, B., & Irsigler, K. (2010). Screening des Diabetes-Risikos bei Jugendlichen. Wiener Klinische Wochenzeitschrift, Supplement 4, S 22. https://doi.org/doi 10.10007/s00508-010-1479-x
Wewerka-Kreimel, D. (2010). Wissenschaft und Praxis ideal vereint – der Studiengang Diätologie an der FH St. Pölten. "wellbion" Journal Für Diabetiker Und Fachpersonal, 1, 10.
Kolm, A., Harreiter, J., Höld, E., Dovjak, G., Wewerka-Kreimel, D., Brose, M., & Kautzky-Willer, A. (ongoing). Preventing type 2 diabetes mellitus in women with previous gestational diabetes: a systematic re-view. Prospero Registration No. CRD42014014754.

Click here for the complete profile on www.fhstp.ac.at