FH-Prof. Michaela Neubauer PT M. Physio
- Lecturer
- Department of Health Sciences
Study programmes
- Physiotherapy (BA)
Departments
- Health Sciences
Click here for the complete profile on www.fhstp.ac.at
Publications
Neubauer, M. (2024, November 19). Brücken bauen: Interprofessionelle Lehre als Weg zum Erfolg [Präsentation]. Praktikumsanleiter*innen Treffen 2024, Fachhochschule St. Pölten.
Neubauer, M. (2024, September 18). Neurodynamik in der Praxis – Zeitverschwendung oder Game - Changer? [Webinar].
Neubauer, M., Glösmann, J., Nemeth, S., Brunhuber, L., Hemetek, U., & Huber, M. (2024, August 29). Einreichung LV IPROL für MTD Innovationspreis 2024. Veröffentlichung Der Abstracts Der Eingereichten Projekte Im Diesjährigen MTD-Innovationspreis-Sammelband.
Neubauer, M. (2023, August 11). Der physiotherapeutische Prozess – von der Theorie zur Praxis [Präsentation]. Praktikumsanleiter*innen Treffen 2024, Fachhochschule St. Pölten.
Kidritsch, A., Freisleben-Teutscher, C., Glösmann, J., Huber, A., Kolm, A., Magenschab, V., Neubauer, M., Tulla, A., Zimmel, C., & Hemetek, U. (2022). INPRO: Die Lehre interprofessioneller Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sozialberufen zur Verbesserung der Patient*innenversorgung in Europa. Drei-Länder-Tagung des VFWG, Bern. https://www.bfh.ch/dam/jcr:ec0d8c32-6710-49cc-a46d-2f3d90dfe1c7/FH-Prof.pdf
Kidritsch, A., Freisleben-Teutscher, C., Glösmann, J., Hemetek, U., Huber, A., Kolm, A., Magenschab, V., Neubauer, M., Tulla, A., & Zimmel, C. (2021). INPRO: AUSTAUSCH INTERPROFESSIONELLER LERNERFAHRUNGEN VON GESUNDHEITS- UND SOZIALBERUFEN ZUR VERBESSERUNG DER PATIENT*INNENVERSORGUNG IN EUROPA. DIE EINREICHUNGEN UND PRÄMIERUNGEN MTD-FORUM 2021, 150–156.
Neubauer, M. (2020). Plantare Fasziopathie – zurück zum Geländelauf. manuelletherapie, 24(04), 174–182. https://doi.org/10/gh38bw
Sperl, A., Neubauer, M., & Wondrasch, B. (2019). Aktuelle Evidenz physiotherapeutischer Maßnahmen bei Hüftarthrose. manuelletherapie, 23(3), 135–146. https://doi.org/10/gh378g
Neubauer, M. (2018). Neurodynamik bei zervikaler Radikulopathie; Der therapeutische Mehrwert. inform Physio Austria, 16–17. https://www.physioaustria.at/pdf_lip/Inform_Nr5_Dezember2018/16/
Neubauer, M., Hengeveld, E., & Bucher-Dollenz, G. (2015). Validität und Reliabilität der lumbalen PPIVM und PAIVM – Ist die Verwendung dieser Tests in der Praxis noch zeitgemäß? Manuelle Therapie, 19(01), 45–51. https://doi.org/10/gh3765
Neubauer, M. (2011). Clinical-Reasoning-Gedanken während der Untersuchung und Behandlung einer Patientin mit einem Tarsaltunnelsyndrom (TTS). Manuelle Therapie, 15, 74–79. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1055/ s-0031-1273358
Neubauer, M. (2002). Systematischer Review über konservative Behandlungsmaßnahmen nach Verletzung des äußeren Bandapparats des Sprunggelenks. Manuelle Therapie, 4, 207–216.
Neubauer, M., Glösmann, J., Nemeth, S., Brunhuber, L., Hemetek, U., & Huber, M. (n.d.). Brücken bauen: Interprofessionelle Lehre als Weg zum Erfolg [Präsentation]. Dreiländertagung 2024, FH Campus Gesundheit Linz.